Masterstudium Scientific Computing :: Home

Masterstudium Scientific Computing

Masterstudium Scientific Computing :: Study

Das Masterstudium - ein Überblick


Das Masterstudium

Das Masterstudium Scientific Computing besteht aus Grundlagenfächern aus dem Bereich Informatik, aus dem gewählten Anwendungsfach im Bereich Naturwissenschaften (Chemie, Pharmakoinformatik oder Physik), und der verbindenden interdisziplinären Informatik (parallele Architekturen, Algorithmen und Programmierung in Scientific Computing) sowie einer vertiefenden Kernfachkombination.

Grundlagenfächer (12 ECTS-Punkte)
Strukturwissenschaftliche Grundlagen
Software Engineering für Fortgeschrittene
Interdisziplinäre Informatik (24 ECTS-Punkte)
Parallele Architekturen und Programmiermodelle
Algorithmen und Programmierung im Scientific Computing
Transformationssysteme
Praktikum aus Computational Technologies
Anwendungsfach (18 ECTS-Punkte)
Numerische Methoden für Differentialgleichungen
Ein Vertiefungsfach aus den Bereichen:
  1. Molecular Modelling
    oder
  2. Pharmakoinformatik
    oder
  3. Computational Physics
Kernfachkombination (24 ECTS-Punkte)
High Performance Computing
Grid Technologies
Praktikum Scientific Computing

Diplomandenseminare (6 ECTS-Punkte) und Freifächer (6 ECTS-Punkte)

Masterarbeit (27 ECTS-Punkte) und Masterprüfung (3 ECTS-Punkte)


Weiterführende Informationen:
Studienplan (pdf-Datei) Masterstudium Scientific Computing
Semesterplan detailliert


Print